In diesem Temperaturbereich sollte ein Sauna-Thermometer die Temperatur messen können:
Damit eine Nutzung des Sauna-Thermometers flexibel möglich ist, sollten Sie darauf achten, dass es einen Temperaturbereich von bis zu 120 Grad Celsius abdeckt. Dadurch ist ein sicheres Handling garantiert.
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Sauna mit Holz oder Strom auf Touren bringen, sollten Sie darauf achten, dass es für Ihr Funk-Sauna-Thermometer die passende App gibt. Geräte, die sich per Bluetooth miteinander verbinden lassen, arbeiten zwar unabhängig vom Internet. Das WLAN-Sauna-Thermometer bietet aber den Vorteil, dass die Reichweite, innerhalb derer eine Verbindung möglich ist, viel größer ausfällt. Bei der App sollten Sie sich vorab vergewissern, ob diese mit dem Betriebssystem Ihres Smartphones kompatibel ist.
Tipp: Sie können bei einigen Anbietern auch Sauna-Thermometer und Sanduhr im praktischen Set kaufen, sodass Sie das nötige Zubehör direkt zur hand haben.

Der Messbereich eines Sauna-Thermometers liegt in der Regel bei 0 bis 120 Grad Celsius.