Tests & Vergleiche für die Themenwelten Wohnen sowie Heizen und Kühlen sind mein Spezialgebiet. Im Standventilator-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Ausrichtung
Fernbedienung
Der Sommer ist schön. Zumindest, wenn man im Garten, im Park oder am Strand liegen kann. Die meisten von uns müssen jedoch auch im Sommer bei Hitze arbeiten. Wer dies nicht in einem klimatisierten Büro tun kann, dem hilft vielleicht die Anschaffung eines Standventilators.
Machen Sie den Standventilator-Test und lassen Sie sich am Schreibtisch oder auch in der Küche oder im Wohnzimmer eine kühlende Brise um die Nase wehen. Für heiße Nächte empfiehlt sich ein leiser Ventilator für das Schlafzimmer. Sehen Sie in unserem Standlüfter-Vergleich, worauf es sonst noch ankommt. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells VU5640 von Rowenta*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
VU5640 von Rowenta22067 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Standventilator
Inhaltsübersicht
Standventilator Vergleich 2025
Sehr gute Standventilatoren: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
VU5640 von Rowenta
Standventilator DR-HPF002 von Dreo
FlexBreeze Ventilator FA220EU von Shark
FMLR03 von 4UMOR
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Standventilatoren Vergleich 2025
Was zeigen die verschiedenen Arten von Standventilatoren im Vergleich auf BILD.de?
Was sind die Vorteile eines Standventilators mit Rotor?
Kaufberatung: Warum sind Windstärke, Neigung und Lautstärke am wichtigsten?
Welche Marken und Hersteller empfehlen wir im Standventilator-Test 2025 auf BILD.de?
Welche wichtigen Fragen und Antworten zum Standventilator-Test gibt es?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Standventilator Vergleich ab:
4,4 / 5 (8) Bewertungen
Standventilator-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Standventilatoren: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
VU5640 von Rowenta
22067 Kundenmeinungenab 109,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Standventilator Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 109,00 €
ab 239,00 €
ab 142,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für VU5640 von Rowenta:
Der Rowenta VU5640 Standventilator beeindruckte uns bei unserem Vergleich mit seiner starken Luftzirkulation und der sanften Brise, die er erzeugt. Egal ob für heiße Tage oder zum genaueren Ausrichten des Luftstroms, dieser Ventilator bietet eine breite Auswahl an Einstellungen, einschließlich einer schwachen Stufe für empfindlichere Benutzer.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
VU5640 von Rowenta
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Nein
Vorzüge
Besonders kräftiger Wind
geringe Lüftergeschwindigkeit
Kaum hörbar auf Stufe 1
Nachteile
Erhöhter Energieverbrauch
Fernbedienung nicht im Lieferumfang
Kundenfragen zu VU5640 von Rowenta
Verfügt der VU5640 Standventilator von Rowenta über eine Fernbedienung?
Nein, wie einige Geräte in unserem Vergleich verfügt auch der Standventilator von Rowenta über keine Fernbedienung, sodass er ausschließlich am Gerät selber gesteuert werden kann.
Wie laut ist der Rowenta VU5640 im Nachtmodus?
Im Nachtmodus ist der Rowenta VU5640 Standventilator 45 dB laut. Das ist vergleichbar mit den Geräuschen von leichtem Regen. So eine Lautstärke wird von vielen Menschen als nicht störend wahrgenommen.
Standventilator DR-HPF002 von Dreo
4347 Kundenmeinungenab 101,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 2 im Standventilator Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 101,00 €
ab 126,00 €
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Standventilator DR-HPF002 von Dreo
Tragegriff
Nein
Fernbedienung
Ja
Vorzüge
Durch Fernbedienung steuerbar
Einstellbare Höhe
Automatische Abschaltung dank Timer-Option
Nachteile
Kein Tragegriff vorhanden
FlexBreeze Ventilator FA220EU von Shark
558 Kundenmeinungenab 119,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Standventilator Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 119,00 €
ab 211,00 €
ab 241,00 €
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
FlexBreeze Ventilator FA220EU von Shark
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Ja
Vorzüge
Integrierter Akku, wieder aufladbar
Fernbedienung und Zeitschaltuhrausstattung
Einstellbare Höhe
Nachteile
Begrenzte Geschwindigkeitsregelung
FMLR03 von 4UMOR
2567 Kundenmeinungenab 99,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 4 im Standventilator Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 99,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für FMLR03 von 4UMOR:
Der 4UMOR FMLR03 gehört mit 20 dB zu den sehr leisen Standventilatoren im Vergleich. Er kann über vier Windmodi und weiteren neun Stufen recht breit verstellt werden. Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen verfügt er über eine Fernbedienung.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
FMLR03 von 4UMOR
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Ja
Vorzüge
geräuscharm & stromsparend
Schutzgitter robust
Boden- & Tischventilator nutzbar
Nachteile
Erhöhung des Geräuschpegels bei voller Leistung
Kundenfragen zu FMLR03 von 4UMOR
Ist der 4UMOR Standventilator FMLR03 leise?
Ja, der 4UMOR Standventilator FMLR03 wird im Betrieb nur 20 dB laut. Das ist weniger laut als Blätterrascheln und bis zu 22 dB leiser als andere Ventilatoren aus unserem Vergleich.
Welche Reichweite hat die Fernbedienung des 4UMOR Standventilators?
Die Fernbedienung des 4UMOR Standventilators hat eine Reichweite von bis zu sechs Metern. Bei Nichtgebrauch können Sie die Fernbedienung auf den integrieren Fernbedienungsständer stellen.
Ich bin eine erfahrene Autorin mit Schwerpunkt auf Wohnen und habe jahrelange Expertise auf diesem Gebiet gesammelt. Durch meine Leidenschaft für Wohnkultur und Inneneinrichtung habe ich ein fundiertes Wissen über verschiedene Wohnstile, Möbel, Farbpaletten und Dekorationsideen entwickelt. In meinen Artikeln teile ich mein Fachwissen und gebe praktische Tipps, um Wohnräume funktional und ästhetisch ansprechend zu gestalten und maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse jedes Einzelnen zu finden. Ich empfehle unseren Standventilator-Vergleich vor allem für Sommerhitzegeplagte.
Nele B.Lektor
Seit 2022 gehöre ich zum Team und meine Aufgabe besteht darin, eine Vielzahl von Vergleichen zu lektorieren. Ein Interessengebiet von mir ist der Sport und Bewegung in all seinen Facetten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin verfüge ich über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und arbeite äußerst gewissenhaft. Zudem bin ich mit großer Begeisterung bei sportlichen Aktivitäten dabei. Meine Tätigkeit als Lektorin ermöglicht es mir, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, die Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner sportlichen Hintergrundkenntnisse und meiner Leidenschaft für die geschriebene Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche sowohl inhaltlich als auch sprachlich ansprechend und verständlich sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Standventilator Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Ein Standventilator ist ideal, um im Sommer der Hitze im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer entgegenzuwirken. Der konstante Luftzug kühlt direkt und sorgt zudem für eine bessere Luftzirkulation.
Die meisten Modelle oszillieren nach links und rechts, einige auch nach oben und unten. Damit ist gemeint, dass der Ventilator sich gleichmäßig und automatisch hin und her bewegt, um die kühle Luft möglichst gut im Raum zu verteilen.
Gute Standventilatoren sind leise und lassen sich zudem nicht nur hoch-, sondern auch herunterregeln. Auf niedriger Stufe lassen sich die Geräte auch über Nacht nutzen, ohne durch zu starke Geräuschentwicklung zu stören.
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Da denkt man sicher zunächst an den Urlaub am Strand oder auch das Camping am See. Doch die meisten von uns verbringen auch den Sommer größtenteils im eigenen Haushalt. Genau dieser heizt sich bei starker Hitze aber eben auch stark auf. Ein Standventilator ist da die einfachste Abhilfe.
Wenn Sie keine Klimaanlage haben, kann ein Standventilator oder Deckenventilator eine gute Alternative sein, um zumindest für ein bisschen frischen Wind zu sorgen. Zwar ersetzt ein Standventilator kein Klimagerät, doch immerhin gibt es auch manch einen Standventilator mit Luftbefeuchter.
In unserem Standventilator-Vergleich auf BILD.de haben wir eine Reihe von herkömmlichen Standventilatoren ohne Sonderfunktionen getestet. Wir haben dabei vor allem auf die Leistung und Geräuschentwicklung geachtet, aber auch, wie flexibel die Geräte einstellbar sind.
1. Was zeigen die verschiedenen Arten von Standventilatoren im Vergleich auf BILD.de?
Wenn Sie nach einer einfachen und günstigen Lösung für das Hitzeproblem suchen, ist ein Standventilator einer Klimaanlage vorzuziehen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen dem bekannten Typ mit Rotor, einem Standventilator als Turmventilator und einem kompakten Modell für den Schreib- oder Nachttisch.
Typ Standventilator
Beschreibung
Standventilator mit Rotor
günstige Variante mit sich drehendem Rotor
vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bei der Neigung und Drehung
Der Artemo-Standventilator “FT-25MC” verfßgt über ein sehr elegantes Holz-Design.
2. Was sind die Vorteile eines Standventilators mit Rotor?
In unserem Standlüfter-Test haben wir uns voll und ganz auf die Standard-Variante mit drehendem Rotor konzentriert. Anders als beim Turm oder dem Mini-Standventilator für den Bürotisch vereint der traditionelle Standventilator viele Vorteile in sich:
Vorteile
Leistung des Standventilators ideal für ganze Räume oder punktuellen Einsatz
Geschwindigkeitsstufen des Standventilators einstellbar je nach Erfordernissen
Oszillation des Standventilators ermöglicht präzises Einstellen auf Umgebung
Nachteile
Geräte meist lauter als Turmventilatoren
Geräte größer und platznehmender als Tischventilatoren
3. Kaufberatung: Warum sind Windstärke, Neigung und Lautstärke am wichtigsten?
Der beste Standventilator wirbelt mit hoher Leistung, kann aber auch ganz leise und sanft seine Arbeit tun. Anders als ein Mini-Standventilator sind die Top-Modelle im Vergleich zudem horizontal und vertikal neigbar und besitzen eine automatische Oszillation, um den Raum gleichmäßig zu belüften.
Nicht die Stiftung Warentest, sondern das Schweizer Konsumentenmagazin Saldo testete 2016 eine Reihe von Standventilatoren. Ergebnis: Alle 12 getesteten Modelle erfüllten die Anforderungen in puncto Sicherheit, Handhabung und Windgefühl.
3.1. Auf höchster Stufe die reinste Windmaschine
An heißen Sommertagen bietet ein Standventilator Erleichterung.
Je nach Temperatur und persönlichem Empfinden sollte das Gerät leistungsmäßig zur Situation passen. Brauchen Sie einen starken Luftstrom, sollte die Standventilator-Leistung das auch hergeben. Soll der Wind etwas sanfter wehen, sollte der Standventilator Geschwindigkeitsstufen haben, die möglichst frei einstellbar sind. Gerade nachts oder an milden Tagen kann ein leichter Windzug ausreichen.
3.2. Achten Sie auf die maximalen Standventilator-Neigungswinkel
Die Standventilator-Oszillation ist vor allem dann wichtig, wenn ein ganzer Raum gleichmäßig belüftet werden soll. Je weiter das horizontale Spektrum, in dem sich der Ventilator drehen lässt, umso besser. 90° sollten dabei das Minimum sein. Die vertikale Ausrichtung geschieht meist manuell. Hier sind etwa 30° der Standard, damit der Wind beispielsweise vom Gesicht abgelenkt werden kann.
3.3. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der Lautstärke
Ob ein Standventilator leise oder eher laut ist, erscheint vielen Kunden im ersten Moment als nicht so wichtig. Doch gerade bei Dauerbetrieb in Ihrer Anwesenheit merken Sie schnell, wie nervig ein lautes Surren und Klackern sein kann. Messen Sie diesem Punkt besonders dann Bedeutung bei, wenn Sie das Gerät nachts oder während der Büroarbeit benutzen möchten.
3.4. Weitere wichtige Kriterien für den Kauf
Standventilator Höhe: Die meisten Modelle sind höhenverstellbar, haben aber manchmal einen eher knapp bemessenen maximalen Auszug. Wenn Sie Ihren Standventilator hoch anbringen möchten, achten Sie auf die Größe.
Fernbedienung ja/nein: Eine Fernbedienung für den Ventilator ist ein kleiner Luxus, der vor allem dann zum Tragen kommt, wenn Sie das Gerät an einer schwer zugänglichen Stelle aufgebaut haben.
Timer ja/nein: Eine Zeitschaltuhr ist praktisch, wenn Sie einen leichten Luftzug zum Einschlafen haben möchten, aber das Gerät nicht die ganze Nacht laufen soll.
Ein Standventilator ist kein Klimagerät: Wenn Sie einen Standventilator einer Klima-Anlage vorziehen, dann sollten Sie bedenken, dass ein Ventilator nur die vorhandene Luft zirkulieren lässt, sie aber weder filtert noch befeuchtet. Ein Standventilator mit Luftbefeuchter leistet dies teilweise, ersetzt aber auch keine vollwertige Klimaanlage.
Auch die Rotoblätter des Artemo-Standventilators “FT-25MC” sind in einer Holzoptik gehalten.
3.5. Standventilator aus Plastik oder Standventilator aus Metall?
Vor allem günstige Modelle sind meist komplett aus Kunststoff oder verfügen nur über einige wenige Teile aus Leichtmetall. Ein Standventilator aus Edelstahl ist hochwertiger, aber auch schwerer und teurer. Ein Standventilator mit Chrom-Legierung wirkt noch edler. Je nach Design des Standventilators werden manchmal auch Holzbauteile oder andere Materialien verwendet.
4. Welche Marken und Hersteller empfehlen wir im Standventilator-Test 2025 auf BILD.de?
Durchschnittstemperatur in Deutschland
Rein statistisch betrachtet ist es hierzulande gar nicht so heiß. Die Durchschnittstemperatur betrug 2018 selbst im Juli und August nur 20 Grad. Allerdings tröstet das uns nicht an Tagen, an denen das Thermometer auf mehr als 30 Grad klettert.
Wenn Sie einen günstigen Standventilator suchen, finden Sie oft Geräte bei einem Discounter wie Lidl zu einem unschlagbaren Preis. Allerdings ist die Wertigkeit und Haltbarkeit dieser Modelle oft begrenzt.
Wollen Sie zu einem der Standventilator-Testsieger greifen, empfehlen wir Ihnen besonders folgende Marken:
Klarstein
Honeywell
Dyson
Argoklima
CasaFan
Es kann sich lohnen, schon im Frühling auf Angebote von schwarzen oder weißen Standventilatoren der Markenhersteller zu achten.
Je nach Wunsch lässt sich der Artemo-Standventilator “FT-25MC” in drei unterschiedlichen Stufen einstellen.
5. Welche wichtigen Fragen und Antworten zum Standventilator-Test gibt es?
5.1. Verbrauchen Standventilatoren sehr viel Strom?
Modelle aus Metall wie Edelstahl sind oft robuster und halten länger.
Egal, ob Standventilator oder Deckenventilator – jedes elektrische Gerät verbraucht Strom und sollte aus Kosten- und Umweltgründen nur bewusst und möglichst sparsam eingesetzt werden. Vor allem sehr leistungsstarke Modelle mit hohem Luftausstoß verbrauchen einiges an Energie.
Wenn Sie ein moderates Gerät mit 70 Watt eine Stunde laufen lassen, verbraucht dieses folglich 0,07 kWh. Läuft es den ganzen Tag, summieren sich hier die Centbeträge schnell.
Hochgerechnet auf drei Sommermonate werden bereits um die 150 kWh erreicht. Und ein 120 Watt starkes Gerät verbraucht bei voller Kraft noch weitaus mehr Kilowattstunden als moderate Geräte.
Natürlich lässt niemand seinen Standventilator den kompletten Sommer hindurch laufen. Die Berechnung soll nur verdeutlichen, dass es einen Unterschied macht, wie lange und wie stark Sie das Gerät im Alltag laufen lassen.
5.2. Gibt es auch Standventilatoren für den Außenbereich?
Für den Außenbereich ist ein Standventilator nicht wirklich geeignet.
Für den Außenbereich, wie etwa offene Garagen oder Terrassen, eignen sich Deckenventilatoren oft besser. Natürlich kann man grundsätzlich einen Standventilator kaufen und draußen aufstellen, doch oft verfliegt die Wirkung buchstäblich im Wind und so wird der Ventilator nur zum unnützen Stromfresser.
Bedenken Sie bitte auch, dass fast alle Standventilatoren nicht für den Außeneinsatz konzipiert worden sind und entsprechend anfällig für Staub und Witterung sind. Ein Elektrogerät ohne entsprechende Schutzklasse sollte draußen lieber nicht verwendet werden.
Wie hoch die Leistung bei einem Ventilator ist, hängt der Geräte-Art ab. Gehen Sie daher von folgenden Durchschnittswerten bei verschiedenen Ventilator-Typen aus:
Ventilatoren mit Wasserkühlung können die Umgebungsluft bis zu zehn Grad Celsius runterkühlen. Gleichzeitig befeuchten Sie die Luft und sorgen für ein frischeres Klima.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Standventilator
In diesem Video stellen wir euch die besten Standventilatoren auf dem Markt vor, darunter die beliebten Modelle von Dyson und Rowenta. Wir nehmen sie genau unter die Lupe und zeigen euch ihre beeindruckenden Funktionen und Leistungen. Egal ob leise Betriebsgeräusche, individuelle Einstellungsmöglichkeiten oder innovative Technologien, hier erfahrt ihr alles über die besten Ventilatoren für den Sommer!
Was zeigen die verschiedenen Arten von Standventilatoren im Vergleich auf BILD.de?
Was sind die Vorteile eines Standventilators mit Rotor?
Kaufberatung: Warum sind Windstärke, Neigung und Lautstärke am wichtigsten?
Welche Marken und Hersteller empfehlen wir im Standventilator-Test 2025 auf BILD.de?
Welche wichtigen Fragen und Antworten zum Standventilator-Test gibt es?
Empfehlungen: Herausragendende Standventilatoren kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Tragegriff
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
VU5640 von Rowenta
sehr gut
Besonders kräftiger Wind
ca. 109 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 2
Standventilator DR-HPF002 von Dreo
sehr gut
Durch Fernbedienung steuerbar
ca. 101 €
Jetzt kaufen »
Position 3
FlexBreeze Ventilator FA220EU von Shark
sehr gut
Integrierter Akku, wieder aufladbar
ca. 119 €
Jetzt kaufen »
Position 4
FMLR03 von 4UMOR
sehr gut
geräuscharm & stromsparend
ca. 99 €
Jetzt kaufen »
Position 5
VU4210F0 von Rowenta
sehr gut
Besonders kräftiger Wind
ca. 102 €
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: Standventilatoren, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
VU4210F0 von Rowenta
498 Kundenmeinungenab 102,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 102,00 €
ab 103,00 €
ab 98,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für VU4210F0 von Rowenta:
Das Rowenta Standventilator VU4210F0 überrascht mit seiner außergewöhnlichen Leistung. Durch seinen großzügigen Durchmesser von 40 cm sorgt dieser Fußlüfter für eine effiziente und angenehme Belüftung in Räumen. Seine höhenverstellbare Funktion ermöglicht eine optimale Verteilung der Luft im Raum. Besonders beeindruckt hat uns die Mückenabwehr-Funktion, die zu unserem Schutz beiträgt. Dieses Produkt ist eine empfehlenswerte Lösung für alle, die Wert auf angenehme Belüftung und Schutz vor Mücken legen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
VU4210F0 von Rowenta
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Nein
Energie
Energiequelle
AC
Verpackungsdaten
Fernbedienung enthalten
Nein
Betriebsanleitung
Ja
Technische Details
Farbe
Ja
Technische Angaben
Vorzüge
Besonders kräftiger Wind
Nachteile
Fernbedienung nicht im Lieferumfang
Kundenfragen zu VU4210F0 von Rowenta
In welchem Radius wirkt der Standventilator Rowenta VU4210F0?
Den Erfahrungen von Kunden zufolge wirkt der Standventilator Rowenta VU4210F0 in einem Umkreis von 6 Metern. Je nachdem, wo der Ventilator steht, wie die Beschaffenheit des Raumes ist und wie hoch das Zimmer ist, kann noch ein größerer Wirk-Radius erzielt werden.
Welche Flüssigkeit nutzt man für den Standventilator von Rowenta?
Sie können die für den Rowenta VU4210F0 benötigte Flüssigkeit in der Drogerie oder im Einzelhandel kaufen.
FS40-15FR von Midea
1769 Kundenmeinungenab 92,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 92,00 €
ab 77,00 €
ab 113,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für FS40-15FR von Midea:
Der Midea FS40-15FR Standventilator überzeugt uns durch seine vielseitigen Funktionen, darunter vier Betriebsmodi, die auch einen besonders leisen Schlafmodus umfassen. Uns gefallen besonders die einfache Steuerung über die Fernbedienung und das klare LED-Display. Mit drei Geschwindigkeitsstufen und einer kräftigen Luftstromleistung durch fünf Flügel bietet er eine effiziente Kühlung. Die 80°-Oszillationsfunktion und die Höhenverstellbarkeit maximieren die Raumabdeckung, während der 7,5-Stunden-Timer zusätzlichen Komfort und Sicherheit bietet. Wir empfehlen diesen Ventilator für jeden, der eine zuverlässige und leise Kühlung in seinen Wohn- oder Schlafräumen sucht.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
FS40-15FR von Midea
Tragegriff
Nein
Fernbedienung
Ja
Leistung
Energiequelle
AC
Stromverbrauch (Standardbetrieb)
55 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 Hz
Gewicht und Abmessungen
Breite
452 mm
Tiefe
400 mm
Höhe
1350 mm
Gewicht
6,2 kg
Technische Angaben
Vorzüge
Einschaltbare Oszillationsbewegung
Vier Betriebsstufen
Gleichmäßige Luftverteilung
Nachteile
Fehlende LED-Anzeige
Kundenfragen zu FS40-15FR von Midea
Ist der FS40-15FR Standventilator von Midea mit einem Timer ausgestattet?
Ja, der FS40-15FR Standventilator verfügt über einen Timer, den Sie auf bis zu 7,5 Stunden einstellen können. Das Modell VU5640 von Rowenta unseres Vergleichs hat diese Funktion nicht.
Kann der FS40-15FR Standventilator von Midea in der Höhe verstellt werden?
Ja, für eine individuelle Anpassung ist der Fuß des FS40-15FR Standventilators aus dem Hause Midea in der Höhe verstellbar.
Kann der Lüfterkopf des FS40-15FR Standventilators von Midea geneigt werden?
Ja, der Lüfterkopf des FS40-15FR Standventilators kann nicht nur nach recht und links schwingen, sondern ist auch um bis zu 28° neigbar.
Kann der Standventilator FS40-15FR von Midea oszillieren?
Ja, für eine gute Kühlung in den verschiedenen Ecken des Raumes verfügt der Standventilator FS40-15FR über eine Oszillation, die bei Bedarf eingestellt werden kann.
Mit wie vielen Geschwindigkeitsstufen ist der FS40-15FR Standventilator von Midea ausgestattet?
Der FS40-15FR Standventilator der Marke Midea verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen. Bei einigen anderen Geräten unseres Vergleichs können Sie die Geschwindigkeit in neun oder zwölf Stufen regulieren.
Standventilator von LeaderPro
1844 Kundenmeinungenab 78,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 78,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Standventilator von LeaderPro:
Mit einem Betriebsgeräusch von nur 20 dB zeichnet sich der 2-in-1 DC-Motor-Standventilator von LeaderPro als besonders leiser Ventilator aus. Der Preis liegt im oberen Bereich unseres Vergleichs. Besonders praktisch sind die beiliegende Fernbedienung und die zwölf einstellbaren Geschwindigkeitsstufen. Für alle, die großen Wert auf leisen Betrieb legen und eine vielseitige Steuerung schätzen, ist dieses Modell eine gute Wahl.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Standventilator von LeaderPro
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Ja
Vorzüge
Leicht transportierbarer Ventilator
geräuscharme & sparsame Leistung
Fernbedienung und Zeitschaltuhrausstattung
Nachteile
Brummt stark auf höchster Stufe
Kundenfragen zu Standventilator von LeaderPro
Hat der Standventilator aus dem Hause LeaderPro einen Timer?
Ja, es gibt einen 24 h Timer beim LeaderPro Standventilator und drei Modi, die eingestellt werden können.
Verfügt der Standventilator der Marke LederPro über eine Timer-Funktion?
Ja, der weiße 3D-Ventilator mit LED-Touchscreen lässt sich laut Hersteller innerhalb eines Zeitraums von ein bis acht Stunden einstellen.
22303906722 von Brandson
1708 Kundenmeinungenab 89,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 89,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für 22303906722 von Brandson:
Mit beeindruckenden 60 Watt Leistung und zahlreichen Einstellmöglichkeiten wie drei Geschwindigkeitsstufen, 80°-Oszillation und verschiedenen Betriebsmodi stellt der Brandson Standventilator eine überzeugende Wahl dar. Die komfortable Fernbedienung und die ausgezeichnete Flexibilität ermöglichen eine präzise Ausrichtung für jede Situation. Besonders im Schlaf- und Wohnzimmer bewährt er sich durch seine geräuscharme Betriebsweise. Einzigartig ist die hohe Adaptivität dieses Ventilators, der sowohl den Bedürfnissen von Individualisten als auch von Familien gerecht wird.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
22303906722 von Brandson
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Ja
Vorzüge
Einstellbarer Schwenkkopf
Fernbedienung und Zeitschaltuhrausstattung
Nachteile
Rasche Anwendung ist laut
Kundenfragen zu 22303906722 von Brandson
In welchem Winkel kann man den Kopf des Brandson Standventilators neigen?
Der Kopf des Ventilators ist um 35° neigbar. Dadurch können Sie die Luftströmung gezielter ausrichten und beispielsweise auf Körperhöhe lenken, um eine angenehme Brise zu genießen.
Ist der Brandson Standventilator mobil und leicht zu bewegen?
Ja, der Brandson Standventilator Silent ist mobil und mit einem Tragegriff ausgestattet. Dies erleichtert das Bewegen des Ventilators von einem Raum zum anderen, sodass Sie ihn dort aufstellen können, wo Sie gerade eine kühlende Brise benötigen.
Kann man die Höhe des Brandson Standventilators verstellen?
Ja, die Höhe des Ventilators ist verstellbar und kann zwischen 115 cm und 134 cm eingestellt werden. Dadurch können Sie die optimale Höhe entsprechend Ihren Bedürfnissen und der Raumgröße wählen.
Wie leise ist der Brandson Standventilator im Nachtmodus?
Der Brandson Standventilator hat eine Lautstärke von 48 dB im Nachtmodus. Einige andere Produkte im Vergleich sind deutlich leiser.
Wie weit schwenkt der Brandson Standventilator?
Der Ventilator verfügt über eine Oszillationsfunktion, die es ihm ermöglicht, sich um 80° zu schwenken. Dadurch kann er einen größeren Bereich kühlen und für eine angenehme Luftzirkulation im Raum sorgen.
Asv45z von Bestron
1791 Kundenmeinungenab 29,00 €
(
Lieferung demnächst
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 29,00 €
ab 27,00 €
ab 31,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Asv45z von Bestron:
Der Standventilator Asv45z von Bestron überzeugt uns durch seine Vielseitigkeit und sein geringes Gewicht von nur 2,5 kg. Mit der Möglichkeit der Neigung und Verstellung nach oben bzw. unten bietet er eine flexible Ausrichtung. Die Geschwindigkeit lässt sich in drei Stufen einstellen und der Betrieb ist angenehm leise. Unser Fazit: Eine klare Empfehlung für Anwender, die einen leichten und flexiblen Standventilator suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Asv45z von Bestron
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Nein
Vorzüge
Gewichtsarm
Anpassungsfähiger Ständer
Nachteile
Fernbedienung nicht im Lieferumfang
Kundenfragen zu Asv45z von Bestron
Kann der Standventilator der Marke Bestron ferngesteuert werden?
Der Standventilator der Marke Bestron verfügt über keine Fernbedienung. Sie bedienen ihn manuell über Knöpfe am Stativ.
Lässt sich der Bestron Standventilator ASV45Z verstellen?
Der Bestron Standventilator ASV45Z verfügt über einen verstellbaren Neigungswinkel und kann auch in der Höhe individuell angepasst werden.
Über wie viele Geschwindigkeiten verfügt der Bestron Standventilator?
Der Bestron Standventilator ist mit insgesamt drei Geschwindigkeitsstufen ausgestattet. Andere Modelle aus unserer Tabelle kommen auf 9 bis 12 Stufen.
Wie laut wird der Bestron Standventilator?
Laut Hersteller erzeugt der Bestron Standventilator eine Lautstärke von bis zu 31 dB. Damit zählt er zu den leiseren Standventilatoren aus unserem Vergleich.
Wie schwer ist der Standventilator der Marke Bestron?
Der Standventilator der Marke Bestron wiegt 2,5 kg. Andere Ventilatoren aus unserem Vergleich können mehr als das Doppelte wiegen.
Leiser Turmventilator von Blooth
212 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Leiser Turmventilator von Blooth
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Ja
Vorzüge
Leicht transportierbarer Ventilator
Attraktive Optik
12 Stunden Programmierung
Nachteile
Kein vertikales Drehen
722304960722 von Brandson
594 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
722304960722 von Brandson
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Nein
Vorzüge
Altmodisches Aussehen
auch in Silber erhältlich
Nachteile
Fernbedienung nicht im Lieferumfang
VL 3603 S von Clatronic
1947 Kundenmeinungen
ab 34,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für VL 3603 S von Clatronic:
Der Clatronic Standventilator zeichnet sich durch seine leise Betriebsweise aus und bietet eine flexible Höhen- und Neigungseinstellung. Besonders schätzen wir die Möglichkeit, zwischen einem kräftigen oder sanften Luftstrom zu wählen. Im Lieferumfang enthalten sind eine Fernbedienung und eine praktische Zeitschaltuhr. Uns gefällt dieses Produkt besonders gut, da es sowohl leistungsfähig als auch benutzerfreundlich ist.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
VL 3603 S von Clatronic
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Nein
Vorzüge
deutlich leiser
Nachteile
Fernbedienung nicht im Lieferumfang
TF-35i von Commodoor
1248 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für TF-35i von Commodoor:
Das Modell TF-35i von Commodoor ist ein solider Standmonitor mit einem modernen Design. Besonders auffällig ist die nützliche Schwenkfunktion, die für Flexibilität sorgt. Uns gefällt auch die Energieeffizienzklasse A+, die dazu beiträgt, Strom zu sparen. Die regulierbare Ventilatorleistung in drei Stufen ist auf angenehme Weise unauffällig in der Lautstärke. Insgesamt ist der TF-35i ein empfehlenswertes Produkt für alle, die angenehme Luftverhältnisse im Sommer schätzen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
TF-35i von Commodoor
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Nein
Vorzüge
75° Schwenkbereich verfügbar
Anwendung nach Bedarf
fester Stand
Klimafreundlicher Standventilator
Nachteile
Kein vertikales Drehen
Kundenfragen zu TF-35i von Commodoor
Ist der Commodoor TF-35i Standventilator mit einer Schwenkfunktion ausgestattet?
Ja, den Commodoor TF-35i Standventilator bekommen Sie mit einer 75°-Schwenkfunktion, was ihn auch ideal macht, wenn mehrere Menschen im Raum sind.
Über wie viele Geschwindigkeitsstufen verfügt der Turmventilator der Marke Commodoor?
Laut Hersteller verfügt der weiße Turmventilator im modernen Stil über drei unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen inklusive Turbofunktion.
Verfügt der Turmventilator der Marke Commodoor über eine automatische Drehfunktion?
Ja, laut Hersteller ist der kabelgebundene Standventilator mit einer zuschaltbaren Drehfunktion mit einem Winkel von 75 Grad ausgestattet.
Welchen Geräuschpegel erreicht der Turmventilator der Marke Commodoor?
Laut Hersteller erreicht der energiesparende Säulenventilator auf maximaler Stufe einen Geräuschpegel von 53 dB, was geringfügig über dem Wert von Zimmerlautstärke mit 50 dB liegt.
Wo kann der Turmventilator der Marke Commodoor eingesetzt werden?
Der Hersteller empfiehlt den Einsatz des Ventilators im Büro, in den heimischen vier Wänden, in der Werkstatt sowie in der Garage.
Summerjam Standventilator von Klarstein
172 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Summerjam Standventilator von Klarstein:
Der Summerjam von Klarstein ragt in unserem Vergleich der Standventilatoren mit Fernbedienung und Zeitschaltuhr als bemerkenswertes Produkt heraus. Mit seinen drei Geschwindigkeitsstufen und einer überraschend geringen Betriebslautstärke von nur 57 Dezibel auf höchster Stufe beeindruckt er durch seine starke Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Dieser Ventilator bietet eine ausgezeichnete Wahl für angenehme und kühle Momente im Sommer. Die Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten und die Lautstärke sind besonders für anspruchsvolle Nutzer gut geeignet.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Summerjam Standventilator von Klarstein
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Ja
Vorzüge
Besonders kräftiger Wind
Fernbedienung und Zeitschaltuhrausstattung
Nachteile
Rasche Anwendung ist laut
Kundenfragen zu Summerjam Standventilator von Klarstein
Wie laut ist der Klarstein Summerjam US-10031452?
Die Lautstärke des Klarstein Summerjam US-10031452 beträgt 57 Dezibel. Damit zählt er unter den Standventilatoren zu den Produkten mit dem höchsten Geräuschpegel.
0147 SF von Orbegozo
903 Kundenmeinungen
ab 50,00 €
ab 47,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für 0147 SF von Orbegozo:
Ein Standventilator, der flexibel in der Höhe einstellbar ist und über drei Stufen sowie eine Blättergröße von 40 cm verfügt: Der Orbegozo SF 0147 bietet verschieden einstellbare Ausrichtungen. Obwohl andere Geräte in unserem Vergleich besser abschneiden, beeindruckte uns die Flexibilität des Ventilators. Das Produkt eignet sich für Anwender, die Wert auf individuelle Ausrichtungsmöglichkeiten legen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
0147 SF von Orbegozo
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Nein
Vorzüge
auch in Schwarz erhältlich
Nachteile
Anweisungen zum Aufbau lediglich auf Englisch
VU5840 von Rowenta
2307 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für VU5840 von Rowenta:
Der Rowenta VU5840 ist ein vergleichsweise kraftvoller Standventilator mit 80 m³/Min. Luftzirkulation. Er ist auch mit einer Oszillationsfunktion ausgestattet, die es dem Gerät ermöglicht, die Luft horizontal zu verteilen. Es ist jedoch keine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
VU5840 von Rowenta
Tragegriff
Nein
Fernbedienung
Nein
Energie
Energiequelle
AC
AC Eingangsspannung
220 V
AC Eingangsfrequenz
50 Hz
Stromstecker-Typ
Typ C
Gewicht und Abmessungen
Breite
453 mm
Tiefe
430 mm
Höhe
1320 mm
Gewicht
7,84 kg
Technische Angaben
Vorzüge
Auto-Schwenkbewegung
Einstellbare Höhe
ansprechende Optik
Nachteile
Kein Tragegriff vorhanden
Kundenfragen zu VU5840 von Rowenta
In wie vielen Stufen kann der Rowenta VU5840 Turbo Silence Extreme+ Standventilator genutzt werden?
Der Rowenta VU5840 Turbo Silence Extreme+ Standventilator kann in vier Stufen reguliert werden. Andere Produkte aus unserem Standventilator-Vergleich können beispielsweise in neun oder zwölf Stufen reguliert werden.
Verfügt der VU5840 Turbo Silence Extreme+ Standventilator von Rowenta über einen Timer?
Nein, der VU5840 Turbo Silence Extreme+ Standventilator von Rowenta gehört zu den wenigen Artikeln in unserem Vergleich, die über keinen Timer verfügen.
Charly Stand von Stadler Form
1 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Charly Stand von Stadler Form:
Eine leichte Brise im Büro oder daheim verspricht der Standventilator Charly von Stadler Form. Der aus Edelstahl gefertigte Ventilator kann freistehend und kabelgebunden verwendet werden und zeichnet sich durch einen sparsamen Energieverbrauch aus. Besonders angenehm fällt die starke Luftzirkulation auf, die in drei Stufen regulierbar ist. Dank der Mobilität bietet er Flexibilität für unterschiedliche Räume.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Charly Stand von Stadler Form
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Nein
Vorzüge
Besonders kräftiger Wind
energiesparender Ventilator
Griff am Standventilator-Karton
Nachteile
Rasche Anwendung ist laut
Höhenverstellung braucht Schraubendreher
VE 5880 von Tristar
16 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für VE 5880 von Tristar:
Unserer Ansicht nach zeichnet sich der Standventilator von Tristar vor allem durch seine flexiblen Einstellmöglichkeiten aus. Mit 24 Geschwindigkeitsstufen lässt er sich präzise auf die gewünschte Luftströmung einstellen, selbst schwache Ströme sind möglich. Besonders positiv ist auch der geringe Stromverbrauch hervorzuheben. Insgesamt ein vielseitiger und energieeffizienter Ventilator, der sich für verschiedene Anwendungsbereiche eignet, wie wir finden.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
VE 5880 von Tristar
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Ja
Energie
Energiequelle
AC
Stromverbrauch (Standardbetrieb)
30 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Überhitzungsschutz
Ja
Stromstecker-Typ
Typ C
Technische Angaben
Vorzüge
flexible Luftstromintensität
energiesparender Ventilator
Fernbedienung und Zeitschaltuhrausstattung
Nachteile
Geringe Stabilität
Kundenfragen zu VE 5880 von Tristar
Ist der Standventilator VE 5880 von der Marke Tristar höhenverstellbar?
Laut Herstellerangaben kann der VE 5880 Standventilator von Tristar zwischen einer Höhe von 115 bis 135 cm verstellt werden.
VE-5889 von Tristar
16 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
VE-5889 von Tristar
Tragegriff
Ja
Fernbedienung
Ja
Vorzüge
geringe Lüftergeschwindigkeit
energiesparender Ventilator
Fernbedienung und Zeitschaltuhrausstattung
Nachteile
Rasche Anwendung ist laut
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.
Frisch veröffentlicht im Bereich Heizen und Kühlen