- Anpassung des Liegegefühls mittels Wendemöglichkeit
- Atmungsaktivität des Bezugs
- Nach Öko-Tex Standard 100
- Bis 40°C waschbar
Abgeschlagenheit, Rückenschmerzen, Verspannungen – wer nachts schlecht schläft, hat am Morgen mit vielerlei Beschwerden zu kämpfen. Selbst hochwertige Matratzen passen manchmal nicht zur Schlafposition oder den körperlichen Voraussetzungen. Bevor Sie sich eine neue, teure Matratze kaufen, sollten Sie es zunächst mit einem Topper versuchen.
In unserem 140×200-cm-Topper-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen verschiedene Modelle im Format 140×200 cm vor, die für einen entspannten Schlaf sorgen können. In unserer Kaufberatung auf BILD.de geben wir Ihnen zudem Tipps, welche Kriterien besonders wichtig sind und worauf Sie als Allergiker achten müssen.
Die Begriffe Matratzenauflage, Matratzenschoner und Topper werden häufig durcheinandergebracht. Allerdings handelt es sich um drei verschiedene Produkte. Eine Matratzenauflage liegt nicht auf, sondern unter der Matratze und sorgt dafür, dass diese keine Beschädigung durch den Druck und die Reibung auf das Lattenrost nimmt. Ein Matratzenschoner liegt auf der Matratze und wird vor allem bei Babys und Inkontinenz benutzt. Er ist wasserdicht, sodass keine Flüssigkeiten in die Matratze eindringen können. Bei einem Topper handelt es sich zwar auch um eine Auflage, allerdings soll diese nicht nur die Matratze schonen, sondern auch zum Liegekomfort beitragen.
Um fit und ausgeruht zu sein, benötigt der menschliche Körper pro Tag durchschnittlich sieben bis acht Stunden Schlaf. Aber nicht nur die Dauer, sondern auch die Qualität des Schlafs spielt eine Rolle.
Laut einer Statista-Umfrage leiden jedoch fast die Hälfte der Menschen unter Schlafproblemen, die sich unter anderem aus Rückenschmerzen und Verspannungen ergeben. Schuld ist in vielen Fällen eine durchgelegene oder nicht ausreichend auf den Körper abgestimmte Matratze.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, in eine gute Matratze zu investieren. Eine kostengünstigere Alternative zum Kauf einer neuen Matratze ist es, das Bett mit einem Topper auszustatten. Dieser erhöht den Komfort merklich, sodass Sie wesentlich bequemer liegen.
Auch wenn die Matratze etwas zu hart oder zu weich ist, lässt sich dies durch einen entsprechenden Topper ausgleichen. Es kommt zu einer Druckentlastung, sodass sich das Gewicht optimal verteilen kann. Auch wenn Topper keinen Härtegrad haben, können Sie sich hier am Gewicht orientieren. Je schwerer der Topper ist, desto härter ist er.
Mit einem Topper auf der Matratze ist es zudem möglich, die so ungeliebte „Besucherritze“ verschwinden zu lassen. Bei einem Doppelbett lassen sich zwei 90×200 cm große Matratzen mit einem 180×200-cm-Topper perfekt verbinden.
Einen weiteren positiven Effekt hat ein Topper auf die Haltbarkeit der Matratze. Zudem absorbiert der Topper die Feuchtigkeit des Körpers, sodass sich das Schlafklima deutlich verbessern kann.
Hier sehen Sie noch einmal alle Vor- und Nachteile eines Toppers auf einen Blick:
Topper unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des verwendeten Kern-Materials. In der folgenden Tabelle möchten wir Ihne gerne die verschiedenen Typen im Vergleich vorstellen:
Topper-Art | Merkmale |
---|---|
Kaltschaum-Topper |
|
Komfortschaum-Topper |
|
Gelschaum-Topper |
|
Viscoschaum-Topper |
|
In den meisten 140×200-cm-Topper-Tests im Internet schneiden Gel-Topper aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften besonders gut ab.
Leiden Sie sehr stark unter Rückenschmerzen, kann hingegen ein Tempur-Topper aus viskoelastischem Schaumstoff die bessere Wahl sein. Ein 140×200-cm-Visco-Topper macht eine Matratze deutlich weicher und anpassungsfähiger.
Schwitzen Sie hingegen sehr leicht, sollten Sie auf einen Topper aus Kaltschaum oder Gel zurückgreifen. Gleiches gilt auch, wenn Sie lieber etwas härter liegen.
Sehr dicke Topper garantieren eine gute Druckentlastung und einen besonders hohen Liegekomfort.
Da der Topper den Liegekomfort erhöhen soll, ist es wichtig, dass der Topper auch eine gewisse Höhe aufweist. Die Gesamthöhe umfasst den Kern inklusive Bezug. Je höher die Gesamthöhe ist, desto höher ist auch der Komfort.
Soll der Topper das Bett bzw. die Matratze in erster Linie schonen, reicht eine Höhe von etwa 5 bis 6 cm aus. Besonders komfortable Topper können eine Gesamthöhe von bis zu 9 cm aufweisen. In 140×200-cm-Matratzen-Topper-Tests im Internet liegen zumeist Modelle mit einer Höhe von 7 bis 8 cm auf den vorderen Plätzen.
Welche Höhe für Sie geeignet ist, hängt neben Ihrem Körpergewicht und Ihren Schlafgewohnheiten vor allem vom persönlichen Geschmack ab.
Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Spannbettlakens unbedingt auf die Steghöhe. Diese muss so hoch sein, dass das Spannbettlaken über den Topper und die Matratze gezogen werden kann.
Ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal ist das Raumgewicht eines Toppers. Die Größe mit der Abkürzung RG gibt an, wie viel Kernmaterial pro Kubikmeter verarbeitet worden ist. Je höher dieser Wert ist, desto höher ist auch die Qualität des Produkts.
Das Raumgewicht wirkt sich vor allem auf die Belastbarkeit und die Haltbarkeit eines Toppers aus. Günstige 140×200-cm-Topper haben eine deutlich geringere Haltbarkeit.
Anhand der folgenden Angaben können Sie sehen, wie die zu erwartende Lebenszeit der entsprechenden Raumgewichtsklassen ist.
Die meisten Topper weisen ein Raumgewicht zwischen 20 bis 80 Kilogramm pro Kubikmeter auf. Gute Topper verfügen über ein Raumgewicht von mindestens 35 Kilogramm. Besonders hochwertige Modelle, die auch in 140×200-cm-Topper-Tests glänzen können, haben ein Raumgewicht von etwa 50 kg/m³.
Baumwolle zeichnet sich durch eine besonders gute Feuchtigkeitsaufnahme aus.
Nicht nur die Art des Kernmaterials, sondern auch das verwendete Material des Bezuges sollte in die Kaufentscheidung miteinfließen. Der Bezug sollte waschbar sein und die Eigenschaften des Toppers unterstützen.
Die meisten Topper-Bezüge in unserer Vergleichstabelle auf BILD.de bestehen aus Kunstfasern, da diese sehr formstabil und pflegeleicht sind. Bezüge aus Naturfasern sind hingegen umweltfreundlicher und atmungsaktiv. Um von den jeweiligen Vorteilen zu profitieren, sollten Sie auf Gewebemischungen aus Kunst- und Naturfasern setzen.
Als Allergiker sollten Sie ganz besonders genau auf das Material des Bezugs achten. Sowohl der Kern als auch der Bezug sollten über das Siegel OEKO-Tex Standard 100 verfügen.
Im besten Fall ist der Bezug des Toppers abnehmbar und bei 60 Grad waschbar.
Um die Haltbarkeit des Toppers zu erhöhen, sollten Sie diesen gut pflegen. Um ihn vor Verschmutzungen zu schützen, sollten Sie ihn ausschließlich mit Spannbettlaken benutzen. Zudem sollten Sie regelmäßig für eine gute Belüftung sorgen.
Tempur-Topper und Modelle weiterer beliebter Marken sind mit einem Reißverschluss versehen, sodass der Bezug abnehmbar ist. Dies hat den Vorteil, dass sich der Bezug genau wie Bettwäsche in der Waschmaschine waschen lässt.
Waschen Sie den Topper mindestens alle drei Monate, um einem Schimmelbefall und Hausstaubmilben vorzubeugen. Besonders hygienisch sind diejenigen Modelle, die sich bei 60° C waschen lassen.
Da Betten in verschiedenen Größen erhältlich sind, können Sie auch Topper in verschiedenen Größen erwerben. Für schmale Matratzen sind 90×200 cm große Topper geeignet, für größere Matratzen entsprechend größere Topper. Der Topper sollte demnach immer die gleiche Größe wie die Matratze aufweisen.
» Mehr InformationenTopper sind mittlerweile in vielen Schlafzimmern zu finden. Sie eignen sich grundsätzlich für alle Arten von Betten, wurden aber ursprünglich speziell für Boxspringbetten konzipiert.
Viele Boxspringbetten werden bereits inklusive Topper angeboten. Beachten Sie in diesem Fall jedoch, dass die Topper selbst bei hochpreisigen Boxspringbetten von minderer Qualität sein können. Bevor Sie Rückenschmerzen oder Verspannungen bekommen, sollten Sie den Topper in diesem Fall lieber durch ein besseres Produkt einer namhaften Marke ersetzen.
» Mehr InformationenIn einem Matratzengeschäft können Sie sich zwar individuell beraten lassen, die Auswahl an Produkten ist dort aber vergleichsweise gering.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Topper sind, denken Sie vermutlich erst einmal an klassische Matratzengeschäfte. Denn Sie bekommen einen 140×200-cm-Topper beispielsweise beim Dänischen Bettenlager oder bei Matratzen Concord.
Wer einen 140×200 cm großen Topper kaufen möchte, muss aber nicht zwangsläufig in ein Matratzengeschäft. Sie können einen 140×200-cm-Topper auch bei IKEA oder in anderen Möbelhäusern kaufen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, den Topper in Onlineshops wie Ebitop oder Schlafwelt zu kaufen. Bekannte Hersteller sind unter anderem Traumnacht, Mister Sandman, Recci, Dailydream und Snoozo. Da die Auswahl jedoch sehr groß ist, kann es schwer sein, sich zurechtzufinden und für ein Modell zu entscheiden.
Um es Ihnen ein bisschen leichter zu machen, haben wir Ihnen auf BILD.de einige Modelle in einer Tabelle zusammengestellt. Vergleichen Sie die verschiedenen Kategorien und finden Sie Ihren persönlichen Testsieger bei 140×200-cm-Toppern. Wenn Sie einen Artikel direkt über unsere Tabelle bestellen, profitieren Sie zudem von den Vorzügen einer unkomplizierten und schnellen Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.
» Mehr InformationenUm sich besser entscheiden zu können, schauen sich viele Verbraucher auch gerne einen entsprechenden Test der Stiftung Warentest an. Leider hat die Verbraucherorganisation aber weder einen speziellen 140×200-cm-Topper-Test noch einen allgemeinen Test zu Toppern durchgeführt.
Allerdings gibt es einen allgemeinen Topper-Test von Öko-Test. Das Ergebnis war, dass viele der getesteten Produkte die Liegeeigenschaften vor allem bei einer harten Matratze verbessern können. Lediglich das Modell von IKEA konnte nicht überzeugen. Einen guten Topper erkennen Sie unter anderem an einem hohen Raumgewicht und einer guten Waschbarkeit.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video wird die Frage beantwortet: “Was taugen Matratzen-Topper fürs Bett?”. Der Fokus liegt dabei auf Toppern mit einer Größe von 140×200 Zentimetern. Erfahre alles über die Vor- und Nachteile dieser Auflagen und ob sie wirklich den erhofften Komfort bieten. Ein Must-See für alle, die ihre Schlafqualität verbessern möchten!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Material des Bezugs | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Premium Topper von Emma
| sehr gut | 100 % Polyester | Anpassung des Liegegefühls mittels Wendemöglichkeit | ca. 187 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
Gel-Topper von Meos
| sehr gut | 39 % Polyester, 39 % Viskose, 22 % Polypropylen | Allergiker-tauglich | ca. 209 € | ![]() |
Position 3 |
Visco-Topper von BedStory
| sehr gut | 100 % Polyurethan | Erstklassige Durchlüftung | ca. 134 € | ![]() |
Position 4 |
GELAX von Snoozo
| sehr gut | 100 % Polyester | Druckentlastung auf hohem Niveau | ca. 169 € | ![]() |
Position 5 |
Matratzentopper von BedStory
| sehr gut | 100 % Polyester | haftende Basis | ca. 139 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.