- Exzellente Verarbeitung
- Hohe Kippsicherheit und Stabilität
- Kommt mit Sicherheitsnetz
- Indooreinsatz nicht möglich
Um ein geeignetes rechteckiges Indoor- oder Outdoor-Trampolin auszuwählen, sollten Sie zunächst die verschiedenen Modell-Typen sowie die Möglichkeiten der Installation kennen. Diese möchten wir Ihnen im Zuge unseres Vergleichs von rechteckigen Trampolinen auf BILD.de zunächst einmal vorstellen.
Anschließend verraten wir Ihnen, auf welche Produktmerkmale Sie während Ihrer Auswahl ganz besonders achten sollten und welche Anbieter 2025 vor allem beliebt bei Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Springern sind.
Da auf einem rechteckigen Trampolin eine teilweise deutlich höhere Sprungkraft erreicht werden kann als auf runden Modellen, ist auch eine stärkere Federung und damit eine gegebenenfalls stärkere Belastung des Sprungtuchs möglich. Daher sind die rechteckigen Trampoline üblicherweise mindestens einen Meter hoch, wohingegen einige runde Ausführungen lediglich 50 Zentimeter über dem Boden liegen. Einige Sprungtücher rechteckiger Trampoline sind gar 120 cm über dem Erdboden angebracht.
Rechteckige Trampoline sind bislang etwas seltener in privaten Gärten anzutreffen als ihre runden Pendants. Dabei verfügen die rechteckigen Varianten durchaus über vielversprechende Eigenschaften. Nicht umsonst kommen bei Profi-Trampolin-Wettkämpfen ausschließlich die eckigen Modelle zum Einsatz.
So werden dem Springenden auf einem rechteckigen Trampolin deutlich höhere und kontrolliertere Sprünge ermöglicht – dank größerer Sprungkraft und voneinander unabhängig beweglicher Federn.
Rechteckige Trampoline sind für eine besonders gute Sprungkraft und eine hohe Stabilität bekannt.
Während Sie auf einem runden Trampolin während des Springens automatisch in die Mitte getrieben werden, lässt sich auf einem rechteckigen Trampolin, wie verschiedene Tests bestätigen, die gesamte Sprungfläche optimal nutzen. Daher sind auch Küren und ausgefallenere Tricksprünge auf einem solchen kein Problem.
Entsprechend können Sie mit einer deutlich höheren Stabilität und einer oftmals sehr guten Verarbeitung der genutzten Materialien rechnen. Auch auf Sicherheitsaspekte, wie zum Beispiel einen zuverlässigen Schutz der Federn, legen die Anbieter meist großen Wert.
Bedenken Sie vor dem Kauf, dass ein rechteckiges Trampolin mit beispielsweise 305 Zentimetern Breite und bis zu 6 Metern Länge auch genügend Platz benötigt. Mindestens zwei Meter Abstand zu Büschen, Bäumen und Gebäuden sollte rund um das Outdoor-Trampolin zur Verfügung stehen.
Achtung: Vor allem für sehr junge und kleine Kinder ist ein rechteckiges Outdoor-Trampolin, laut Tests diverser Experten, aufgrund der deutlich höheren erzeugbaren Sprungkraft nicht immer die beste Wahl. Schließlich steigt mit einer höheren Sprunghöhe auch die Verletzungsgefahr. Für bereits geübte Jugendliche und Erwachsene sind die rechteckigen Modelle hingegen ideal.
Unterschieden werden die zunehmend beliebten Sportgeräte unter anderem hinsichtlich ihrer Höhe. So gibt es sowohl bodennahe und ebenerdige rechteckige Trampoline als auch solche, die auf etwa einen Meter hohen Füßen stehen. Was genau die beiden Varianten ausmacht, erklären wir nachfolgend in unserer Kaufberatung auf BILD.de.
Art des Trampolins | Eigenschaften |
---|---|
Im Boden versenktes rechteckiges Trampolin |
|
Klassisches rechteckiges Trampolin auf Standfüßen |
|
Besonders wichtig ist es, dass rund um das rechteckige Trampolin genügend Platz zur Verfügung steht, um Verletzungen vorzubeugen.
Neben der Entscheidung für ein bodentiefes oder stehendes Trampolin sollten Sie auch folgende Kriterien vor einem Kauf abwägen:
Zunächst einmal wird unterschieden zwischen sehr kleinen und oft kindgerecht gestalteten Kinder-Trampolinen, Fitness-Trampolinen für Workout-Programme in ähnlich kleinen Abmessungen und großen rechteckigen Outdoor-Trampolinen bis 6 m Länge.
Vor allem die kleineren Fitness-Trampoline sind dabei oftmals klappbar. Welche Vor-, aber auch welche Nachteile sich aus dem Kauf eines klappbaren rechteckigen Trampolins ergeben können, erfahren Sie in folgender Übersicht auf BILD.de:
Die sehr kleinen Fitness- und Kinder-Trampoline sind oft nur etwas länger und breiter als einen Meter. Größere Kinder-Trampoline sind gegebenenfalls bis zu zwei Meter lang und einen Meter breit. Das Mindest-Traggewicht sollte in beiden Fällen bei wenigstens 100 kg liegen.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene können auf einem rechteckigen Trampolin springen. Bedenken Sie allerdings, dass die erreichbare Sprunghöhe für sehr kleine Kinder eventuell zu hoch ist.
Trainieren Sie auf einem Fitnesstrampolin, wählen Sie entsprechend Ihres Körpergewichts ein passendes Exemplar aus. Einige der kleinen Trainingsgeräte werden auch mit einer Belastbarkeit von bis zu 130 kg angeboten.
Klassische rechteckige Trampoline ab etwa 214 x 305 Zentimetern Größe, die im Garten aufgestellt werden, sind oft (jedoch nicht immer) etwas belastbarer. Vor allem dann, wenn Sie das Trampolin für heranwachsende Kinder und Jugendliche anschaffen, sollten Sie im Zweifelsfall zu einem Modell mit höherer Maximalbelastung greifen, um im Nachhinein Probleme zu vermeiden.
Die Sprungfläche ist bei den meisten Modellen zwischen 5 und 10 Quadratmeter groß. Ab einer Seitenlänge des rechteckigen Trampolins von circa 366 Zentimetern kann diese auch noch größer ausfallen. So ist etwa die Sprungfläche eines rechteckigen JumpKing-Trampolins 366 x 518 Zentimeter, also 19 Quadratmeter groß.
Die Anzahl der Federn pro Quadratmeter Sprungfläche weist auf die Qualität der Federwirkung hin. Sieben bis neun Federn pro Quadratmeter gelten als guter Standard.
Vor allem bei einem Standtrampolin sollten Sie keinesfalls auf ein Sicherheitsnetz verzichten, um eine ausreichende Sicherheit für sich, insbesondere aber für jüngere Benutzer des Trampolins zu gewährleisten. Ebenfalls unerlässlich ist eine Randabdeckung, die vor einem Hineinrutschen in die am Rand liegenden Federn des Trampolins schützt und mittlerweile fast immer im Lieferumfang enthalten ist.
Um das Trampolin vor einem Wegfliegen bei Sturm zu sichern, sollten Sie sich zusätzliche Bodenanker anschaffen oder aber darauf achten, dass diese ebenfalls bereits Teil des Sets sind.
Zudem ist eine Abdeckung für Ihr rechteckiges Trampolin eine clevere Ergänzung, denn durch den Stand in der freien Natur kann das Sprungtuch durch UV-Strahlung und schwankende Witterungsbedingungen unhygienisch oder gar spröde werden.
Erhältlich sind rechteckige Trampoline, die vorwiegend im Garten, zum Teil aber auch in Innenräumen genutzt werden können, mitunter bei Decathlon, Hervis und myToys. Zudem bietet Ihnen beispielsweise Amazon eine große Auswahl der unterschiedlichsten Trampoline.
In unserer Produktvergleichstabelle finden Sie die Eigenschaften verschiedener Ausführungen auf einen Blick und können so problemlos entscheiden, welches rechteckige Trampolin am besten zu Ihnen passt.
Während einige Trampolin-Marken, wie zum Beispiel Hudora, vorrangig runde Modelle anbieten, sind unter anderem von folgenden Herstellern auch rechteckige Outdoor-Trampoline erhältlich:
Möchten Sie mehr zu rechteckigen Trampolinen für draußen und drinnen erfahren? Zum Abschluss unserer Kaufberatung beantworten wir einige Leserfragen, die besonders häufig gestellt werden.
Möchten Sie ein rechteckiges Trampolin in den Boden Ihres Gartens einlassen, benötigen Sie zunächst einmal ein entsprechend großes und tiefes Loch. Dazu gilt es zuallererst, die ausgewählte Stelle zu vermessen und zu prüfen, ob der Boden weich genug ist, sodass Regenwasser jederzeit abfließen kann.
Denken Sie dabei daran, dass rund um das Trampolin mindestens 2 Meter freie Fläche zur Verfügung stehen müssen, um die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten.
Rechteckige Trampoline werden vor allem von Profis und Menschen genutzt, die gerne ausgefallene und sehr hohe Sprünge üben möchten.
Beachten Sie bereits beim Ausmessen, dass ein ausreichend großer Rand des Trampolins gerade auf dem Boden aufliegen oder für das Eintreiben von Bodenankern verfügbar sein muss, um das Gerät in Position zu halten.
Optimalerweise wird dieser Rand mit rutschsicheren Gummimatten ausgelegt. Halten Sie sich bezüglich der Randbreite und der gesamten Installation grundsätzlich an die Herstellervorgaben zu dem von Ihnen gewähltem Modell.
Die Tiefe des Aushubs sollte etwa 75 bis 80 Zentimeter betragen. Da rechteckige Trampoline nicht selten 305 Zentimeter und mehr in ihrer Breite sowie bis zu 600 Zentimeter in ihrer Länge messen, kann das Mieten eines kleinen Baggers für diese Arbeit durchaus sinnvoll sein.
Ein sogenanntes Rahmennetz unter dem Trampolin verhindert das Eindringen kleiner Krabbeltiere in das Sportgerät und sorgt dafür, dass kleine Bälle oder anderes Spielzeug nicht unter das Trampolin rollen können.
» Mehr InformationenSehr günstige rechteckige Trampoline für Kinder sind bereits ab circa 150 Euro erhältlich. Kleine Modelle, die vorwiegend für Workouts im Innenbereich ausgelegt sind, können ab 200 Euro erworben werden und die großen rechteckigen Trampoline ab etwa 214 x 305 Zentimetern Größe liegen nicht selten bei Preisen ab 300 bis zu 5.000 Euro – abhängig von den individuellen Vorstellungen und Ansprüchen.
Bedenken Sie außerdem, dass Sie gegebenenfalls Zubehör zukaufen müssen, wie zum Beispiel ein Sicherheitsnetz oder eine Abdeckung für Ihr rechteckiges Trampolin.
» Mehr InformationenÖko-Test legte bis dato noch keinen Trampolin-Test vor. Einen konkreten Test rechteckiger Trampoline gibt es auch von Stiftung Warentest bislang zwar nicht, doch untersuchte das Verbraucherschutzinstitut Trampoline im Allgemeinen unter anderem auf ihre Sicherheit, das Springverhalten, die Handhabung und ihre Verarbeitung.
Zum Testsieger wurde dabei ein federloses Modell von Springfree erklärt. Unter den klassischen mit Federn ausgestatteten Trampolinen schnitten Geräte von Hudora, Decathlon, Salta und Exit mit den Gesamtnoten „gut“ am besten ab.
Vom Hersteller des Testsiegers werden auch rechteckige Trampoline beziehungsweise leicht ovale Ausführungen angeboten. Die Besonderheit der Springfree-Geräte besteht darin, dass sie statt mit Sprungfedern mit Fiberglasstangen ausgestattet sind, was eine besonders hohe Flexibilität bei gleichzeitig optimierter Sicherheit gewährleisten soll.
» Mehr InformationenGünstige, rechteckige Trampoline gibt es für rund 150 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 200 und 800 Euro. Es gibt aber auch Trampoline in dieser Form, die mehr als 1.000 Euro kosten. Hierbei handelt es sich vor allem um sehr große Trampoline für draußen.
» Mehr InformationenEin Trampolin, welches eingegraben ist, bietet eine höhere Sicherheit. Gleichzeitig kann nichts unter das Trampolin fallen. Das Eingraben des Trampolins erfordert allerdings einen höheren Arbeitsaufwand. Die dafür notwendige Grube muss mindestens 75 cm tief sein. Auch eignet sich nicht jedes Trampolin dafür, eingegraben zu werden.
» Mehr InformationenEin Trampolin sollte stets auf einem festen Untergrund stehen. Dabei kann es sich aber auch um Rasen handeln. Achten Sie darauf, dass der Untergrund nicht nur fest ist, sondern auch gerade.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Sicherheitsnetz inkl. | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
4square - Großes Rechteckiges Outdoor Trampolin von Hudora
| sehr gut | Exzellente Verarbeitung | ca. 700 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
65810 von Hudora
| sehr gut | Breite Sprungareal | ca. 844 € | ![]() | |
Position 3 |
Elegant Premium von Exit
| sehr gut | Breite Sprungareal | ca. 949 € | ![]() | |
Position 4 |
5361 von Salta Trampoline
| sehr gut | Resistent gegen UV-Strahlen | ca. 449 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Trampolin Outdoor ZGU5R10 von Zero Gravity
| sehr gut | Festes Material, legierter Stahl | ca. 359 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.