- Inkl. Ionisator
- Elegante Form
- Geräuschreduziert
- Für weite Räume nicht passend
- Deutlich hörbar im Schlafmodus
Sie sind bereits im Besitz eines Ventilators, aber mit dessen Leistung nicht wirklich zufrieden? Wird die Luft lediglich verwirbelt, bleibt die erhoffte Erfrischung meist aus. Daher entscheiden sich viele Kunden 2025 für einen Ventilator mit Wasserkühlung, der besonders leistungsstark arbeitet und die Raumluft zusätzlich befeuchten kann.
Sie können verschiedene Geschwindigkeitsstufen einstellen und die Größe der Geräte auf Ihre speziellen Ansprüche hin anpassen. Ein Ventilator mit Wasserkühlung kann mobil eingesetzt werden oder als Ventilator mit Wasserkühlung mit Fernbedienung im Wohnzimmer für angenehme Raumtemperaturen sorgen. Auf BILD.de erfahren Sie im Folgenden, wie ein Ventilator mit Wasserkühlung mit Luftumwälzung funktioniert, was es in Bezug auf den Wassertank zu beachten gibt und warum ein Ventilator mit Wasserkühlung besonders leistungsstark ist und sogar mit einer Klimaanlage mithalten kann.
Pro Stunde gibt ein Ventilator mit Wasserkühlung mit Zerstäubungsmodi etwa 200 bis 300 Milliliter Wasserdampf an die Umgebung ab.
Wenn der Ventilator mit Wasserkühlung einen großen Wassertank besitzt, müssen Sie weniger häufig das Wasser nachfüllen. Als Richtwert können die Produkte in einem Ventilator-mit-Wassertank-Test dienen. Diese können meist zwischen zwei und drei Liter an Flüssigkeit aufnehmen.
Wenn Sie weniger häufig Flüssigkeit auffüllen möchten, kann zur Anschaffung eines Ventilators mit Wasserkühlung als Standventilator geraten werden. Dieser Ventilator mit Wasserkühlung ist kompakt und kann häufig vier bis fünf Liter Wasser aufnehmen.
Auf geringer Stufe sind Ventilatoren mit Wasserkühlung kaum hörbar.
Hierbei können in einem Ventilator-mit-Wasserkühlung-Test keine großen Unterschiede festgestellt werden. Fakt ist: Auch der beste Ventilator mit Wasserkühlung wird nicht ohne Betriebsgeräusche auskommen.
Interessant: Der Geräuschpegel eines durchschnittlich lauten Ventilators mit Wasserkühlung, der mehrere Geschwindigkeitsstufen besitzt, ist in etwa mit einem auf normale Lautstärke eingestellten Fernseher zu vergleichen.
Die Lautstärke kann durch die Verstellbarkeit der Geräte angepasst werden. Dies geht jedoch mit der Leistung des Ventilators mit Wasserkühlung, der verschiedene Programm-Modi besitzt, einher.
Meist lassen sich die in einem Ventilator-mit-Wasserkühlung-Test gelisteten Produkte wie folgt einstellen:
Soll der Ventilator mit Wasserkühlung leise arbeiten, werden Sie ihn folglich auf niedrigster Stufe betreiben müssen. Dabei wird kaum eine Luftbewegung erreicht und die gewünschte Wirkung ausbleiben.
Ein Ventilator mit Wasserkühlung für Draußen kann auf höchster Stufe betrieben werden, ohne dass dies zu einem Störfaktor wird. Wer allerdings mit einem Ventilator mit Wasserkühlung mit Farbdisplay im Schlafzimmer zur Ruhe finden möchte, wird meist enttäuscht. Die Geräusche hindern die meisten Menschen am Einschlafen.
An dieser Stelle möchten wir Sie auf BILD.de mit den Vor- und Nachteilen von einem Ventilator mit Wasserkühlung vertraut machen.
Dank einem Ventilator mit Wasserkühlung können Sie endlich auch an heißen Tagen entspannen.
In einem Ventilator-mit-Wasserkühlung-Vergleich fallen Geräte mit einer Oszillationsfunktion ins Auge. Die Oszillation kommt aus dem Lateinischen und steht dort für „schwanken“ oder „schwingen“. Folglich handelt es sich um einen Ventilator mit Wasserkühlung, der neigbar ist.
Konkret neigt sich dieser Ventilator automatisch und dreht sich dabei zu verschiedenen Seiten. Diese Funktion wird Ihnen bei einem Ventilator mit Wasserkühlung, der als Tischventilator gebraucht werden soll, wenig nützen. Schließlich sitzen Sie unmittelbar vor dem Gerät.
In größeren Räumen ist dieser Ventilator dagegen äußerst hilfreich. Der Luftstrom kann einen weit größeren Bereich umfassen. So fühlen sich mehrere Personen erfrischt, auch wenn nicht jeder über einen eigenen Ventilator mit Wasserkühlung, der klein und unmittelbar vor ihnen positioniert ist, verfügt.
Mit einem Ventilator mit Wasserkühlung mit Transportgriff können Sie im Sommer mobil bleiben und vielerorts für eine Abkühlung sorgen. Dennoch sind die Geräte aus einem Ventilator-mit-Wasserkühlung-Test nicht die einzige Option, für Abkühlung zu sorgen.
Ein Ventilator mit Wasserkühlung reguliert zudem auch die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen.
Diese Typen unterscheiden sich optisch nicht großartig von den Geräten der hier vorgestellten Kategorie. Dennoch ist der Aufbau einfacher und auf das Wesentliche beschränkt. Diese Ventilatoren kommen mit einem Gehäuse und einem Rotorblatt aus.
Der größte Unterschied zum Ventilator mit Wasserkühlung und Ionisator besteht in der Tatsache, dass diese Geräte keinen Einfluss auf die Raumtemperatur nehmen können, sondern lediglich die Wärmeschicht des Körpers wegblasen und damit für eine schnellere Abkühlung der Haut sorgen.
Wer eine Klimaanlage besitzt, kann im Sommer wie auch im Winter von einem angenehmen Raumklima profitieren. Diese Geräte sind entweder fest in einem Raum verbaut oder auch als mobile Varianten erhältlich.
Eine Klimaanlage ist eine kostenintensive Anschaffung. Viele Klimaanlagen gelten noch dazu als Stromfresser.
Die Geräte in einem Ventilator-mit-Wasserkühlung-Test unterscheiden sich in Größe, Gewicht, Material oder dem Fassungsvermögen des Wassertanks. Wir haben auf BILD.de die Geräte näher unter die Lupe genommen und dabei verschiedene Typen unterschieden.
Typ | Erläuterung |
---|---|
Ventilator mit Wassertank als Standventilator |
|
Ventilator mit Wassertank als Turmventilator |
|
Ventilator mit Wassertank als Tischventilator |
|
Ventilatoren mit Wasserkühlung sorgen für eine schnelle Abkühlung.
Die Funktionsweise von einem Ventilator mit Wasserkühlung mit Luftumwälzung lässt sich in etwa mit der Arbeitsweise einer Klimaanlage vergleichen.
Im Inneren des Ventilators mit Wasserkühlung mit 120-Grad-Winkelluftversorgung ist ein kleiner Zerstäuber angebracht. Das im Wassertank befindliche Wasser wird dadurch in kleine Wassertropfen zerstäubt.
Der Ventilator mit Wasserkühlung inkl. Schutzabdeckung saugt die Raumluft an. Diese wird mit den zerstäubten Wassertropfen wieder ausgeschieden und so schrittweise abgekühlt.
» Mehr InformationenTipp: Soll an heißen Tagen die Luft besonders intensiv abkühlen, sollte das Wasser im Tank mithilfe von Eiswürfeln oder Kühlakkus entsprechend temperiert werden.
Ein Ventilator mit Wasserkühlung von Klarstein, Brast, Kesser, Tecvance, Tristar, Dardaruga oder einem anderen Hersteller muss nicht umständlich gereinigt werden. Für die Sauberkeit von Gehäuse und Rotorblättern können Sie durch gelegentliches feuchtes Abwischen sorgen.
Tipp: In die Lüftungsöffnungen sollte kein Staub gelangen. Dies kann zu Betriebsstörungen am Ventilator mit Wasserkühlung mit Timer führen.
Der Wassertank Ihres Ventilator-mit-Wasserkühlung-Testsiegers sollte dagegen regelmäßig gesäubert werden. Einige Produkte dieser Marke werden mit zusätzlichen Behältnissen für Insektenschutzmittel oder für das Einfüllen von Duftölen angeboten. Diese Gefäße sind ebenfalls regelmäßig zu reinigen.
Ablagerungen im Ventilator mit Wasserkühlung mit Farbdisplay können dem Gerät schaden. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass Keime und Bakterien in die Raumluft gelangen.
Einige Ventilatoren mit Wasserkühlung können auch im Außenbereich genutzt werden.
Wenn Sie einen Ventilator mit Wasserkühlung mit Fernbedienung aufstellen möchten, muss nicht viel beachtet werden. Sie können einen Ventilator mit Wasserkühlung günstig kaufen und schnell in Betrieb nehmen. Oftmals werden diese Geräte auch bei ALDI oder anderen stationären Märkten angeboten.
Sie nehmen den Ventilator aus der Verpackung. Kleinere Modelle sind meist komplett montiert. Sie müssen lediglich den Wassertank befüllen und das Gerät mit dem Stromnetz verbinden. Größere Modelle werden vermutlich in einzelnen Teilen geliefert. Entsprechend der Angaben der Hersteller sind die Geräte schnell montiert. Dies werden auch weniger geübte Heimwerker problemlos erledigen können. Als Hilfsmittel sollte ein Schraubendreher bereitliegen.
» Mehr InformationenMit Blick auf die Stiftung Warentest werden einige Vorteile deutlich. Im Rahmen unserer Kaufberatung können wir hier zunächst auf den Preis hinweisen. Ein Ventilator mit Wasserkühlung ist weit günstiger als eine Klimaanlage. Diese kompakten Anlagen schlagen mit mehreren hundert Euro zu Buche. Die Preise von Ventilatoren schwanken, bewegen sich aber allesamt im zweistelligen Bereich.
Achtung: Klimaanlagen entpuppen sich schnell als Stromfresser. Betreiben Sie einen Ventilator mit Wasserkühlung, können Sie beim Blick auf Ihre nächste Stromrechnung ganz entspannt bleiben.
Klimaanlagen müssen meist aufwendig installiert werden. Ein Ventilator ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Hinzu kommt, dass bei der Montage von Split-Klimaanlagen die Bausubstanz des Hauses verändert werden muss. Ein Ventilator bleibt dagegen mobil und kann ohne Probleme in jeder Mietwohnung aufgestellt werden.
Bei Tisch- und Standventilatoren mit Wasserkühlung sind Sie besonders flexibel bei der Wahl des Aufstellorts.
Dies ist nicht komplett von der Hand zu weisen. Zugluft verträgt nicht jeder Mensch. Konzentriert sich der kalte Luftstrom am Hals, finden Viren auf der Rachenschleimhaut ideale Lebensbedingungen.
Beim Dauerbetrieb von Ventilatoren können die Thermorezeptoren der Haut nicht mehr richtig reagieren. Der Körper beginnt auszukühlen und die Muskeln verspannen sich. Wechseln Sie fortwährend zwischen einem gekühlten und einem ungekühlten Raum, kann dies zudem Auswirkungen auf den Kreislauf mit sich bringen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Programm-Modi | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
VT-09-WH von Balter
| sehr gut | Inkl. Ionisator | ca. 139 € | ![]() | |
Position 2 |
AC100-20ARB von Midea
| sehr gut | Fernbedienung im Lieferumfang | ca. 129 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
FlexBreeze Pro Mist FA300EU von Shark
| sehr gut | Beständig gegen Regen und UV, für Outdoor perfekt | ca. 229 € | ![]() | |
Position 4 |
AC100-25JR von Midea
| sehr gut | Fördert saubere Luft durch Ionisation | ca. 139 € | ![]() | |
Position 5 |
VE-5887 von Tristar
| sehr gut | Besitzt Rollen | ca. 129 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.