- Einfache Verwaltung per Bluetooth
- Betrieb über viele Jahre
- Feuchtigkeitsresistent
- Fixiertes Leuchtmittel
Licht kann einen gesamten Raum komplett verändern. Die immense Bedeutung der unterschiedlichen Beleuchtungsarten hat sich in den letzten Jahren immer weiterentwickelt.
Zum Glück müssen Sie dank modernen LED-Leuchtmittel nicht mehr allzu genau darauf achten, wann Sie welche Lampe einschalten.
Sowohl bei Deckenleuchten, Stehleuchten als auch bei Wandleuchten kommen inzwischen LEDs oder aber Energiesparlampen zur Anwendung.
Im Gegensatz zu der klassischen Lichtquelle an der Decke sorgen Sie mit mehreren kleinen Wandleuchten für eine entspannte Lichtstimmung.
In unserem aktuellen Wandleuchten-Vergleich 2025 finden Sie diverse Modelle unterschiedlicher Stilrichtungen. Auf diese Weise entdecken Sie garantiert Ihren persönlichen Wandleuchten-Testsieger.
Möchten Sie mehr über die Merkmale und Unterschiede der verschiedenen Wandleuchten-Typen erfahren, so informieren Sie sich in der folgenden Kaufberatung auf BILD.de.
Ein Augenmerk wurde auf die weiße Wandleuchte von Ikea gelegt. Mit Wandleuchten können Sie ihrem Zuhause eine entspannte Lichtstimmung geben.
Einige Wandleuchten strahlen nach oben und unten.
Wandleuchten gibt es in sehr vielen verschiedenen Erscheinungsformen. In aller Regel werden sie jedoch zur indirekten Beleuchtung eingesetzt.
Einige Modelle strahlen nach oben und unten, während andere nur einen bestimmten Bereich an der Wand erhellen sollen.
Auf diese Weise können Sie Wandleuchten bewusst einsetzen, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche zu lenken.
Die meist eher große und helle Deckenleuchte kommt daher nur noch zum Einsatz, wenn Sie für etwas mehr Licht sorgen möchten.
Besonders bei einem gemütlichen Abend auf der Couch, macht sich das dezente Licht der weniger aufdringlichen Beleuchtung positiv bemerkbar.
Die Helligkeit, die in Lumen gemessen wird, fällt zwar etwas geringer als bei anderen Lampen-Typen aus, ist jedoch meist ausreichend.
Tipp: Für etwas größere Räume bietet es sich an, mehrere Wandleuchten miteinander zu kombinieren.
Wenn Sie eine Wandleuchte kaufen möchten, stehen Sie vor einer immensen Auswahl an unterschiedlichen Varianten.
Sie können sowohl eine antike Wandleuchte auswählen als auch eine sehr moderne Wandleuchte mit Glas-Elementen.
Ganz gleich, wie genau die Wandleuchte aus Holz, Metall oder Glas aussehen soll, spielt jedoch vor allem das Einsatzgebiet eine entscheidende Rolle.
Folgende IP-Schutzklassen geben Ihnen Auskunft darüber, für welchen Verwendungszweck sich die Wandleuchte eignet:
Schutzklasse | Merkmal | Eignung |
---|---|---|
IP 21 | tropfwassergeschützt | für das Wohnzimmer, das Schlafzimmer sowie das Kinderzimmer geeignete Wandleuchten |
IP 44 | fremdkörper- und spritzwassergeschützt | eignet sich für das Badezimmer sowie als Außenleuchte (am besten an der Hauswand) |
IP 65 | staubdicht und strahlwassergeschützt | Verwendung im Freien (auch in komplett ungeschützten Außenbereichen) |
Grundsätzlich sollten Sie im Außenbereich stets den Mindeststandard IP 44 beachten.
Haben Sie eine komplett überdachte Terrasse, so können Sie jedoch auch außen Wandleuchten mit niedriger Schutzklasse auswählen.
Tipp: Im Zweifel sollten Sie stets eine Wandleuchte mit höherer Schutzklasse auswählen. So vermeiden Sie böse Überraschungen.
Je nachdem, ob die Wandleuchte im Bad, im Wohnzimmer oder der Küche zum Einsatz kommen soll, gelten unterschiedliche Richtwerte im Hinblick auf die Helligkeit.
An folgenden Anhaltpunkten können Sie sich dabei orientieren:
Manchmal ist eine dezente Ausleuchtung besser geeignet.
Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich nicht anbietet, einen großen Raum mit nur einer Wandleuchte ausleuchten zu wollen. Deckenleuchten sowie Spots eignen sich für diesen Zweck deutlich besser.
Möchten Sie beispielsweise das Wohnzimmer mit einer Größe von 40 m2 mit 120 Lumen pro Quadratmeter ausleuchten, so benötigen Sie insgesamt eine Lichtleistung von 4.800 Lumen.
Selbst sehr leistungsstarke Wandleuchten erreichen diese Werte nicht. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, an jeder Wand oder zumindest an zwei Wänden zwei oder drei Wandleuchten zu installieren.
Verfügt eine Wandleuchte beispielsweise über 800 Lumen, so bieten sich bei einer Raumgröße von 40 m2 sechs Wandleuchten an. An zwei Wänden je drei oder aber an drei Wänden je zwei Wandleuchten zu installieren, ist zwar anfänglich mit einem nicht zu unterschätzenden Aufwand verbunden, zahlt sich jedoch im Hinblick auf die damit erreichte Stimmung aus.
Möchten Sie einen nah an der Wand stehenden Tisch mit Wandleuchten erhellen, bieten sich hingegen etwas stärkere Lichtwerte an. Eine Wandleuchte mit mindestens 1.200 Lumen ist zu empfehlen.
Achtung: Die Wattaufnahme kann nur einen ungefähren Anhaltspunkt im Hinblick auf die Helligkeit liefern.
Nicht nur Holz, sondern auch Bambus erfreut sich als nachwachsender Rohstoff großer Beliebtheit und kommt auch im Beleuchtungsbereich vermehrt zum Einsatz.
Im Hinblick auf das Material bleiben kaum Wünsche offen. Sie können sich sowohl für sehr moderne Wandleuchten mit Glas-Elementen entscheiden als auch eher rustikal wirkende Wandleuchte aus Holz auswählen.
Die Auswahl an Wandleuchten ist beeindruckend.
Generell fällt die Materialauswahl für den Innenbereich deutlich größer aus, da außen der Schutz gegenüber der Witterung gewahrt werden muss. Dennoch können Sie auch dort zwischen Chrom-Wandleuchten, Glas-Leuchten sowie Kunststoff-Varianten, die längst nicht immer als solche zu erkennen sind, wählen.
Je nachdem, ob Sie eine Wandleuchte in Schwarz oder einer anderen Farbe bevorzugen, beschränkt sich die Materialauswahl ein wenig.
Besonders bei speziellen Material- und Designwünschen müssen Sie jedoch etwas mehr Geld für die Wandleuchte ausgeben.
Insgesamt ergeben sich folgende Vor- und Nachteile, wenn Sie sich für Wandleuchten in offener Bauweise entscheiden:
Wandleuchten bieten verschiedene Vorteile. Die weißen Wandleuchten von Ikea bieten ein besonderes Design-Highlight in Ihrem Raum.
Die meisten Wandleuchten, die Sie in unserem Vergleich auf BILD.de finden, eignen sich für den Direktanschluss an das jeweilige Stromkabel.
Dementsprechend fällt der Aufwand für die komplette Neuverlegung recht hoch aus. Renovieren Sie jedoch derzeit oder befinden Sie sich noch in der Planungsphase, so hält sich der zusätzliche Aufwand für ein paar Kabel sowie einige zu setzende Abzweige in Grenzen.
In aller Regel erfolgt der Anschluss an das Stromkabel.
In dem einen oder anderen Wandlampen-Test, den Sie im Internet finden, werden Sie jedoch auch Wandleuchten mit Stecker sowie Akku-Wandleuchten finden.
Generell eignen sich mit einem Akku oder mit Batterien betriebene Wandleuchten nur dann, wenn diese sehr selten eingeschaltet werden. Ansonsten müssen Sie die Batterien, trotz einer guten Energieeffizienzklasse, sehr oft austauschen.
Eine Wandleuchte mit Stecker bietet sich beispielsweise als Leselampe an. Vielfach sind diese Modelle mit einem Clip ausgestattet, sodass Sie eine solche Leuchte an den verschiedensten Gegenständen befestigen können, um Ihr Buch zu erhellen.
Längst nicht alle Leuchtmittel sind dimmbar, sodass Sie diesen Aspekt bereits vorab berücksichtigen sollten.
Je nachdem, für welche Variante Sie sich entscheiden, können Sie die Wandleuchten mit einem Schalter zentral dimmen.
Aufgrund des eher geringen Lichtanteils ist dies jedoch längst nicht in allen Fällen nötig. Möchten Sie sich jedoch die Möglichkeit offenhalten, den Raum mehr oder weniger stark auszuleuchten, bieten sich dimmbare Wandleuchten an.
Tipp: Ist eine Wandleuchte mit einem Schalter ausgestattet, können Sie auch eine einzelne Lampe trotz Reihenschaltung ausschalten.
Besonders hervorheben können wir, dass einige Wandleuchten, wie die weiße Ikea-Wandleuchte, eine lange Brenndauer haben.
Bewegungsmelder kommen vor allem im Außenbereich zur Anwendung. Bestens eignen sich Durchgangsbereiche oder aber Stellen, die Einbrecher abschrecken sollen.
Der Eingangsbereich sowie der Bereich direkt vor der Kellertür sind daher zur Anbringung einer Wandleuchte mit Bewegungsmelder prädestiniert.
Bislang steht Ihnen bei den Verbraucherorganisationen kein entsprechender Wandleuchten-Test zur Verfügung. Selbstverständlich müssen Sie jedoch nicht auf eine umfassende Auswahl der besten Wandleuchten verzichten.
Nutzen Sie dazu gern die Möglichkeit, direkt über unsere Vergleichstabelle auf BILD.de zum günstigsten Wandleuchten-Shop weitergeleitet zu werden.
» Mehr InformationenLEDs halten mehrere Jahre.
Die Lebensdauer wird in Stunden angegeben. Üblicherweise verfügen LED-Wandleuchte, die in Tests gut abschneiden, über eine Brenndauer von ca. 25.000 Stunden.
Vereinzelt gibt es auch Hersteller, die eine Brenndauer von bis zu 50.000 Stunden angegeben.
In jedem Fall sollten Sie jedoch darauf achten, dass die LEDs austauschbar sind. Ansonsten müssen Sie bei einem Defekt die gesamte Leuchte austauschen.
Die Farbtemperatur wird in Kelvin angegeben. Für den Wohnzimmerbereich bietet sich warmweißes Licht in einem Bereich bis max. 3.300 Kelvin an. In der Küche sowie im Flur kann auch neutralweißes oder kaltweißes Licht eingesetzt werden.
In die Kategorie Neutralweiß fällt Licht in einem Spektrum zwischen 3.300 und 5.500 Kelvin. Der darüber liegende Bereich wird als Kaltweiß bezeichnet. Das Licht erscheint meist etwas blaustichig.
» Mehr InformationenWenn Sie eine Wandleuchte kaufen, so sollten Sie vor allem auf die Qualität der Verarbeitung achten.
Ob Sie eine Wandleuchte von SpiceLED, Lightess, BellaLicht, Fischer&Honsel, GHB, Chrasy, Changm oder Deckey auswählen, hängt jedoch vor allem von Ihren persönlichen Vorstellungen im Hinblick auf das Design ab.
» Mehr InformationenTipp: Teurere Produkte sind nicht generell besser. Sehr günstige Varianten weisen jedoch teils Qualitäts- oder Verarbeitungsschwächen auf.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Lebensdauer der LEDs | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
L 840 C von Steinel
| sehr gut | Einfache Verwaltung per Bluetooth | ca. 99 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Aussenwandleuchte 9624719 von Lindby
| sehr gut | Dimmer-fähig | ca. 99 € | ![]() | |
Position 3 |
KW1371 von LEDMO
| sehr gut | Dimmer-fähig | ca. 69 € | ![]() | |
Position 4 |
94840 LED Außenwandleuchte Azalena von Paulmann
| sehr gut | Exzellent für Außenwandbeleuchtung | ca. 98 € | ![]() | |
Position 5 |
Impress Wandleuchte von Philips
| sehr gut | 16 Millionen mögliche Farboptionen | ca. 114 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.