- Bemerkenswerte Akkulaufzeit
- Geeignet für sensible Zähne
- Ein Drucksensor ist eingebaut
- Innovatives Lade-Glas fehlt
Zu den bekanntesten Schallzahnbürsten aus dem Hause Philips zählen derzeit vermutlich die Modelle der Sonicare-Serie. Mit circa 62.000 Bewegungen pro Minute sorgt das Zahnpflegeprodukt für saubere und zugleich glatte Zähne. Praktische Sets mit einer umfangreichen Ausstattung steigern das Putz-Erlebnis, treiben die Anschaffungskosten allerdings auch in die Höhe. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten und wo Sie eine günstige Philips-Sonicare-Zahnbürste mit Ersatzbürsten bekommen.
In unserem Philips-Sonicare-Zahnbürste-Vergleich 2025 auf BILD.de liefern wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Zahnbürsten von Philips Sonicare. Selbst gewählte Kriterien sowie eine unabhängige Benotung sind dabei ausschlaggebend für die jeweilige Platzierung in der Vergleichstabelle. Möchten Sie sich zudem etwas umfassender über die Eigenschaften informieren, können Sie dies in unserem dazugehörigen Ratgeber tun. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Philips-Sonicare-Zahnbürste-Testsieger.
Eine Sonicare-Zahnbürste ist für empfindliche Zähne geeignet. Spezielle Aufsätze ermöglichen besonders schonendes Putzen.
Die meisten Schallzahnbürsten der Philips-Sonicare-Zahnbürste-Reihe werden mit einem robusten Ladeglas geliefert, welches gleichzeitig als Zahnputzbecher genutzt werden kann.
Eine Philips-Sonicare-Zahnbürste mit Ersatzbürste und Schalltechnologie überzeugt vor allem durch ein elegantes Design sowie vielseitige Funktionen.
Neben zahlreichen Putzprogrammen kommt eine Philips-Sonicare-Zahnbürste dank ihres schlanken Bürstenkopfes problemlos in die Zahnzwischenräume und ist zudem besonders schonend zum Zahnfleisch.
Wir von BILD.de haben Ihnen als Einstieg in die Kaufberatung die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet, die bei der Verwendung einer Schallzahnbürste infrage kommen:
In der folgenden Tabelle finden Sie eine große Auswahl der verschiedenen Bürstenköpfe für eine Philips-Sonicare-Zahnbürste, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind:
Art | Besonderheiten |
---|---|
Premium Plaque Defense |
|
Optimal Plaque Defense |
|
ProResults |
|
Premium Gum Care |
|
Optimal Gum Care |
|
Premium White |
|
Optimal White |
|
TongueCare+ |
|
Sensitive |
|
InterCare |
|
Eine Sonicare-Zahnbürste reduziert Zahnbelag spürbar schon nach wenigen Anwendungen. Das Putzergebnis ist glatter und sauberer.
Fazit: Philips bietet mit seinen unterschiedlichen Bürstenkopf-Typen für verschiedene Zahnpflege-Vorlieben einen geeigneten Aufsatz.
Um eine Philips-Sonicare-Schallzahnbürste aus gängigen Tests im Internet auch auf Reisen bequem laden zu können, ist ein spezielles Reiseetui mit USB-Lademöglichkeit bei vielen Modellen im Lieferumfang enthalten.
Neben Munddusche sowie Zungenreiniger ist eine elektrische Zahnbürste, wie die Philips-Sonicare-Zahnbürste, für viele Nutzer unerlässlich.
Wir von BILD.de verraten Ihnen die wichtigsten Kategorien, in denen die beste elektrische Philips-Sonicare-Zahnbürste mit Munddusche besonders gut abschneiden sollte:
Zudem möchten wir in den folgenden Abschnitten unserer Kaufberatung auf die wichtigsten Kaufkriterien von elektrischen Zahnbürsten (wie Philips-Sonicare-Zahnbürsten) noch etwas genauer eingehen.
Obwohl zusätzliche Funktionen wie die Anzeige des Bürstenkopfwechsels oder der Andrucksensor äußerst empfehlenswert sind, lassen sich diese nur bei wenigen (sehr hochpreisigen) Modellen finden.
Ob und welche Philips-Sonicare-Zahnbürste über diese beiden Funktionen verfügt, können Sie in unserer Vergleichstabelle herausfinden. Während die Anzeige für einen Bürstenkopfwechsel aufleuchtet, sobald Sie den Bürstenkopf gegen einen neuen Aufsatz ersetzen sollten, signalisiert der Andrucksensor, dass Sie beim Putzen zu stark aufdrücken.
Tipp: Wechseln Sie Ihren Bürstenkopf spätestens nach drei Monaten aus. Bevor Ihnen die Bürstenköpfe ausgehen, können Sie sich für das Smile-Programm für Philips-Sonicare-Zahnbürsten anmelden. Hier bekommen Sie vom Hersteller alle drei Monate neue Aufsätze nach Hause geschickt.
Neben der speziellen Philips-Sonicare-Zahnbürste für Kinder, lassen sich im Sortiment auch kleine Bürstenaufsätze finden, die neben der Kinderzahnbürste extra für die Zahnpflege von Kindern unter sieben Jahren geeignet sind.
Um die Philips-Sonicare-Zahnbürste aufzuladen, hat der Hersteller direkt mehrere Varianten für Sie zur Auswahl:
Während sich das Ladeglas auch als Zahnputzbecher nutzen lässt und der Ladering kaum Platz verbraucht, ist das Etui ein Muss für jede Reise. So bietet jeder Lade-Typ bestimmte Vorzüge.
Die Philips Sonicare-Zahnbürste lässt sich über Induktionsstation aufladen. Einfach abstellen, kabellos laden, jederzeit einsatzbereit.
Die meisten Philips-Sonicare-Zahnbürsten sind mit einer Vielzahl an Programmen ausgestattet, was ein hohes Maß an Flexibilität bei der Anwendung gewährleistet. Dabei gilt: Je neuer das Modell ist, desto mehr Programme lassen sich an bzw. in dem Gerät finden.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen das Massage-Programm Gum Care, wenn Sie häufig an unangenehmem Zahnfleischbluten leiden. Das tiefenreinigende Programm Deep Clean reinigt die Zähne hingegen besonders umfangreich.
Die Philips Sonicare-Zahnbürste reinigt mit bis zu 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute. Plaque wird gründlicher entfernt als mit Handzahnbürsten.
Achten Sie beim Kauf einer günstigen Philips-Sonicare-Zahnbürste auch darauf, dass die Schallzahnbürste bzw. elektrische Zahnbürste mit mindestens einem Ersatzbürstenkopf geliefert wird.
Damit wir Ihnen eine umfassende Kaufberatung bieten können, haben wir uns im Vorfeld natürlich mit dem Produkt auseinandergesetzt und recherchiert. Hier durfte daher auch ein Blick in das digitale Archiv der Stiftung Warentest keinesfalls fehlen.
Obwohl das deutsche Verbrauchermagazin bereits einen Test elektrischer Zahnbürsten sowie eine Untersuchung von Aufsteckzahnbürsten, wo auch Modelle von Philips Sonicare zu finden sind, aufweisen kann, lässt sich dennoch kein konkreter Philips-Sonicare-Zahnbürste-Test entdecken.
Auch das Portal von Öko-Test kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Testsieger präsentieren.
Günstige Philips-Sonicare-Zahnbürsten aus verschiedenen Tests im Internet sind bei Ihnen äußerst beliebt. Dennoch bieten auch weitere Hersteller elektrische sowie Schallzahnbürsten an, die mit ihren Funktionen durchaus überzeugen können:
Während Schallzahnbürsten unter den Philips-Sonicare-Zahnbürsten (etwa DiamondClean-Modelle) recht kostspielig sind, lassen sich im Internet auch Zahnbürsten der Marke finden, die Sie zu einem kleinen Preis bekommen.
Vor allem Onlineshops oder bekannte Plattformen wie Amazon und Ebay sind gut sortiert und punkten mit einem umfangreichen Sortiment. Zwar lassen sich einige Modelle auch in Drogerien finden. Hierunter fallen aber selten Bürsten aus der Philips-Sonicare-Zahnbürsten-Reihe. Wenn Sie ein Schnäppchen machen möchten, empfehlen wir Ihnen eine virtuelle Shoppingtour durch das Netz.
Die Philips Sonicare-Zahnbürste besitzt mehrere Putzprogramme. So lässt sich die Reinigung individuell anpassen – von sanft bis intensiv.
Achten Sie zusammengefasst darauf, dass die Philips-Sonicare-Zahnbürste idealerweise mit verschiedenen Bürsten geliefert wird. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie bisher noch kein Modell von Philips Sonicare hatten und sich mit den unterschiedlichen Bürstenköpfen sowie Aufsätzen einer Philips-Sonicare-Zahnbürste erst einmal vertraut machen müssen.
Nachdem wir Ihnen in unserer Kaufberatung mit zahlreichen Tipps und Hinweisen zur Seite gestanden haben, möchten wir den Ratgeber nun beenden. Hierfür konzentrieren wir uns im letzten Abschnitt auf die beiden wichtigsten Fragen, welche im Zusammenhang mit dem Thema Philips-Sonicare-Zahnbürste oft gestellt werden.
Im stationären Handel sowie auch in diversen Onlineshops lassen sich viele Modelle aus der Sonicare-Zahnbürste-Reihe von Philips entdecken.
Ob eine Philips-Sonicare-Zahnbürste gut ist und wenn ja, welches Modell sich besonders empfehlen lässt, können wir pauschal leider nicht beantworten.
Das liegt daran, dass die Entscheidung für den Kauf einer Philips-Sonicare-Zahnbürste aufgrund individueller Ursachen erfolgt. Während ein Nutzer auf der Suche nach einer Zahnbürste ist, die zahlreiche Putzmodi aufweist, sollte eine Philips-Sonicare-Zahnbürste für Sie vielleicht mit einer praktischen Zungenbürste ausgestattet sein.
Wir empfehlen Ihnen daher einen Blick in unsere Vergleichstabelle zu werfen. Dort können Sie sich direkt auf einen Blick über die verschiedenen Philips-Sonicare-Zahnbürsten informieren.
» Mehr InformationenMöchten Sie Ihre Philips-Sonicare-Zahnbürste nach dem Benutzen aufladen, bieten die Modelle aus der DiamondClean-Serie ein stilvolles Ladeglas als Ladestation an. Hierbei wird das Glas, welches natürlich auch als Zahnputzbecher genutzt werden kann, auf der Induktionsfläche der Ladestation positioniert. Stellen Sie nun die Philips-Sonicare-Zahnbürste hinein, wird diese ganz einfach aufgeladen. Optisch ist das Ladeglas auf jeden Fall ein echter Hingucker.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip testen wir das Sonicare DiamondClean 9000 Doppelpack HX9914/57 von Philips. Erfahre, ob dieses Gerät wirklich das Beste von Philips ist und ob es sich lohnt, es zu kaufen. Sei gespannt auf unsere ehrliche Bewertung und unsere Meinung zu diesem Produkt!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Akkulaufzeit | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Sonicare 6100 (HX7400/02) von Philips
| sehr gut | 21 Tage | Bemerkenswerte Akkulaufzeit | ca. 120 € | ![]() |
Position 2 |
Sonicare DiamondClean 9900 Prestige (HX9992/12) von Philips
| sehr gut | 14 Tage | Farbiges LED-Licht | ca. 209 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
Sonicare DiamondClean 9000 (HX9911/09) von Philips
| sehr gut | 14 Tage | BrushSync-Technologie zur Bürstenkopferkennung | ca. 148 € | ![]() |
Position 4 |
Sonicare 5300 (HX7101/01) von Philips
| sehr gut | 21 Tage | Bequeme Handhabung der Philips-Zahnbürste | ca. 62 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.